Start - Aktuelles - Berichtsanträge

Berichtsanträge

Berichtsantrag

Zukunft des Religionsunterrichts in Hessen

20/9519

Religion ist ordentliches Unterrichtsfach. Religionsunterricht ist in § 8 des Hessischen Schul- gesetzes verankert und wird in Hessen bekenntnisorientiert in Übereinstimmung mit den Grund- sätzen der Kirchen oder Religionsgemeinschaften erteilt. Diese Regelung gründet auf Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie Art. 57 Abs. 1 der Hessischen Landesverfassung.
Laut Antwort des Hessischen Kultusministeriums auf die Kleine Anfrage der SPD-Fraktion 20/686 ist in Hessen Religionsunterricht für folgende Bekenntnisse bzw. in Kooperation mit fol-genden Kirchen und Religionsgemeinschaften eingerichtet: Evangelische Kirche, Katholische Kir-che, Altkatholische Kirche, Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland, Alevitische Gemeinde Deutschland, Islamische Religionsgemeinschaft DİTİB Hessen e.V., Humanistische Gemein-schaft Hessen, Jüdische Gemeinde, Syrisch-Orthodoxe Kirche, Mennoniten, andere orthodoxe Kirchen, Unitarische freie Religionsgemeinde.

weiterlesen


Berichtsantrag

Konsequenzen aus dem Urteil des VGH Kassel zur Aussetzung der Kooperation mit Ditib

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel hat den Antrag auf Berufung gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden (AZ 6 K 1234/20 Wi) abgelehnt. Damit ist das gerichtliche Bemühen der Landesregierung und Kultusminister Lorz gescheitert, den mit der türkischen Religionsbehörde verbundenen Verein aus dem hessischen Schulunterricht zu entfernen.

weiterlesen


Dringlicher Berichtsantrag

Aktuelle Situation der Intensivklassen an den Grundschulen, weiterführenden und beruflichen Schulen

Unterricht in den Intensivklassen ist eine pädagogisch anspruchsvolle Herausforderung. Kinder und Jugendliche, die ihr Heimatland aus egal welchem Grund verlassen, befinden sich in einer neuen Situation und bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Eine andere Sprache, eine für sie neue Umgebung und eine andere Kultur sind Herausforderungen, die für alle Kinder und Jugendlichen mit Ängsten und Momenten der Überforderung verbunden sind. Umso wichtiger ist die individuelle und konstante Begleitung dieser Schülerinnen und Schüler. Umso schwerer erleben Kinder und Jugendliche ihre Migration unter Bedingungen von Gewalt, Krieg und Vertreibung. Diese besonderen Traumatisierungen bedürfen empathischer pädagogischer Zuwendung und Zeit durch kompetente Lehrkräfte und sozialpädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

weiterlesen


Berichtsantrag

Abschlussevaluation des Modellversuchs zum Praxissemester

8192

Ab dem Wintersemester 2014/15 wurde in Hessen der Modellversuch für ein Praxissemester im Lehramtsstudium gestartet. Dieses Praxissemester galt in der Pilotphase zunächst nur für einen Teil der hessischen Lehramtsstudierenden. Es fand in Frankfurt zusammen mit Gymnasien, in Kassel mit Grund-, Haupt- und Realschulen sowie in Gießen mit Förderschulen statt. Beteiligt waren Studierende, die im dritten oder vierten Semester des jeweiligen Lehramts waren. Der Modellversuch wurde bis 2019 von den Universitäten unter Federführung der Frankfurter Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung wissenschaftlich begleitet und umfangreich evaluiert, die Vor- und Nachteile des neu eingeführten Praxissemesters empirisch untersucht.  

weiterlesen