Die Landtagsabgeordnete Nina Heidt-Sommer lädt alle interessierten Gießener Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 10. September um 15:00 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein.
In verschiedenen Seminaren am Fachbereich 03 der JLU Gießen haben Lehramtsstudierende zusammen mit ihrer Dozentin Randi Becker zu Gießener Frauen im Nationalsozialismus recherchiert und geforscht. Die Ergebnisse der Forschung mündeten in die Broschüre „Gießener Frauen, Opfer, Mitläuferinnen und Täterinnen im Nationalsozialismus“ sowie die Ausstellung „Wo hatte man eine solche Entwürdigung verdient? So begegnete man keinem Vieh.“ Mittelhessische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück.
Während des Stadtrundgangs können Sie an diesen Ergebnissen teilhaben! Zusammen mit Soziologin Randi Becker und den Studierenden Michelle Damm, Helena Rist, Kevin Schaub und Debora Peppel besuchen wir Orte in der Gießener Innenstadt, die mit Gießenerinnen im Nationalsozialismus verknüpft sind. Wir stellen Ihnen so ganz unterschiedliche Gießenerinnen vor, die den Nationalsozialismus ganz unterschiedlich erlebten: als Verfolgte, als Widerstandskämpferinnen, aber auch als Beteiligte, als Unterstützerinnen und Täterinnen.
Aufgrund begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung gebeten. Sie können uns eine Mail an stadtspaziergang@giessen-spd.de senden oder einfach das Anmeldeformular nutzen auf der Webseite: https://giessen-spd.de/anmeldung-zum-stadtspaziergang-giessener-frauen-im-nationalsozialismus.
Der Startpunkt der Führung wird Ihnen per Mail mitgeteilt.
Wir freuen uns auf allen Interessierten!