Start - Aktuelles - Nina Heidt-Sommer: „Vorlesen stärkt die Bildungschancen unserer Kinder“

Nina Heidt-Sommer: „Vorlesen stärkt die Bildungschancen unserer Kinder“

„Vorlesen verbindet“ – unter diesem Motto findet morgen, am 17. November der Vorlesetag 2023 statt, der dieses Jahr das gemeinsame Vorlesen als verbindendes und Nähe schaffendes Element in den Vordergrund rückt.

Die Gießener Landtagsabgeordnete Nina Heidt-Sommer, ruft dazu auf, Kindern einen Einstieg in die Welt der Wörter und Bücher zu ermöglichen. Seit 2004 will der Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Kinder und Erwachsene für das Vorlesen begeistern. 

Nina Heidt-Sommer: „Vorlesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um später selbst gut lesen zu lernen. Das Vorlesen stärkt damit die Bildungschancen unserer Kinder und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das Motto des diesjährigen Vorlesetags rückt in den Mittelpunkt, was unsere Gesellschaft in diese Zeiten dringend braucht: die Stärkung von Verbindungen, die Förderung von Austausch und die Überwindung von Grenzen, denn Vorlesen führt zusammen.“

Die Gießener Landtagsabgeordnete wies darauf hin, dass nicht nur Deutschland und Hessen am 17. November vorliest – auch die Abgeordneten der SPD-Fraktion werden über Hessen verteilt an diesem Tag und in der Woche darauf Geschichten lesen, die Kinder berühren, zum Lachen bringen und in eine andere Welt mitnehmen. 

Heidt-Sommer selbst ist zu Gast in ihrer „alten“ Schule - der Grundschule Gießen-West - und liest in der Giraffen-Klasse aus einem spannenden Gespensterbuch: Gespensterjäger - auf eisiger Spur von Cornelia Funke.