Start - Aktuelles

Aktuelles

Unterwegs im Wahlkreis

Spaziergang durch die Nordstadt

Bild
Spaziergang durch die Nordstadt

In der Gießener Nordstadt hatte ich einen sehr schönen ersten Termin nach dem Urlaub. Gemeinsam mit Frauke Kühn und Lutz Perkitny habe ich während eines Spaziergangs viele spannende Gespräche mit Menschen aus dem Viertel geführt. Offen wurde angesprochen, was gut läuft und an welchen Stellen es Probleme gibt.

Weiterlesen


Presseerklärung

Heidt-Sommer (SPD): Sozialministerium an der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum offenbar nicht interessiert

Bild
Nina Heidt-Sommer, MdL

In Lich und der Region hat die Schließung der Praxis des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts (ÄBD) im Juni für großen Unmut bei den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie in der kommunalen Politik gesorgt. Besonders verärgert war man über die mangelnden Informationen seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Hessens (KVH), die den ÄBD in Lich betrieben und inzwischen geschlossen hat. Die KVH hatte bis zur Schließung den Kommunen keine Zahlen über die Inanspruchnahme des ÄBD vorgelegt.

Weiterlesen


Newsletter

Newsletter Bildung / Juli 2022

Bild
Newsletter Bildung

Die SPD-Fraktion hat eine Antragsreihe für bessere Arbeitsbedingungen für Fach- und Lehrkräfte an Schulen erarbeitet. Diese sind neben dem qualifizierten Quereinstieg und überhaupt mehr Studienplätzen ein wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels.
Auch die Bezahlung von Grundschullehrkräften nach A13 gehört hier dazu. Nachdem nun auch NRW A13 für Grundschullehrkräfte beschlossen hat, wird es Zeit, dass die hessische Landesregierung endlich nachzieht. Auseinandergesetzt haben wir uns zudem mit den weiteren Absenkungen von Standards für Intensivklassen. Im letzten Plenum ist dann noch die Novellierung eines neuen Schulgesetzes auf die Agenda gerutscht.

Weiterlesen


Kleine Anfrage

Arbeitslosigkeit befristet beschäftigter Lehrkräfte in Hessen während der Sommerferien 2021

Wie aus der Antwort des Kultusministers auf die Kleine Anfrage 20/6158 hervorging, bedeuteten die Sommerferien im August 2020 für 1.061 Lehrkräfte in Hessen Arbeitslosigkeit, obwohl sie im Juni und Oktober desselben Jahres, also vor und nach den Sommerferien, im hessischen Schuldienst beschäftigt waren. Die absoluten Zahlen sind hierbei im Vergleich zum Jahr davor wieder gestiegen.

Weiterlesen


Unterwegs im Wahlkreis

Besuch der Werkstatt Kirche in der Nordstadt

Bild
Besuch der Werkstatt Kirche

Mit vielen Freiwilligen und viel Zeit wird in der Werkstattkirche in der Nordstadt großartige Gemeinwesenarbeit geleistet. Menschen werden durch viele Angebote in die Lage versetzt, gemeinsam an unserer Gesellschaft teilzuhaben.

Weiterlesen


Presseerklärung

Nina Heidt-Sommer: Alle Lehrkräfte in den Sommerferien bezahlen

Bild
Nina Heidt-Sommer, MdL

Auch in diesem Jahr müssen sich hunderte von Lehrkräften in Hessen vor den Sommerferien arbeitslos melden, weil das Land ihre Verträge so gestaltet, dass es sie in den Ferien nicht bezahlen muss.

Weiterlesen


Aus der Schule in den Landtag

Bild
Nina Heidt-Sommer, MdL

Nina Heidt-Sommer ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Pflegesöhne im schulpflichtigen Alter. GEW-Mitglied ist sie seit ihren Studienzeiten, SPD- Mitglied schon etwas länger. Seit 2005 ist sie Lehrerin an der Ganztagsgrundschule Gießen- West, einer von inzwischen 13 gebundenen  Ganztagsgrundschulen in Hessen. Stadtverordnete in Gießen ist sieseit 2011. Im Dezember 2021 wurde sie – zu ihrer eigenen Überraschung – Mitglied des Hessischen Landtags. HLZ-Redakteur Harald Freiling sprach mit ihr über ihren alten und ihren neuen Arbeitsplatz.

Weiterlesen


Presseerklärung

Nina Heidt-Sommer: A 13 ist keine Frage des Gönnens, sondern der Gerechtigkeit

Bild
Nina Heidt-Sommer MdL

„Es darf keine Lehrkräfte erster und zweiter Klasse geben. CDU und Grüne müssen jetzt endlich handeln und A 13 für Grundschullehrkräfte auch in Hessen einführen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Papier mag geduldig sein. Aber auf die Gutmütigkeit und Geduld der Grundschullehrkräfte zu setzen, ist eine Schande für unser Bildungssystem. Die Koalition gefährdet mir ihrer Blockadehaltung die Zukunftschancen der Kinder in Hessen. Immer mehr Bundesländer schließen die Besoldungslücke, darunter auch die Nachbarländer Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Jetzt ist Hessen am Zug.

Weiterlesen


Kleine Anfrage

Einführung einer einheitlichen Stabssoftware bei den Feuerwehren in Hessen

- Drucksache: 20 / 8836

Die Hochwasserkatastrophe im Juni 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verdeutlichte noch einmal die Notwendigkeit eines gut ausgerüsteten und organisierten Katastrophenschutzes. Im Zuge dessen benötigen die Feuerwehren in Hessen ein landeseinheitliches Führungsunterstützungssystem, welches in großen Einsatzlagen als Stabssoftware die schnelle und direkte Kommunikation über alle Ebenen hinweg (Gemeinde, Landkreis, Regierungspräsidium, Land) ermöglichen könnte. Eine allgemeine Ausbildung für diese Stabssoftware an der Landesfeuerwehrschule Kassel könnte die Erarbeitung eines gemeinsamen Lagebildes sicherstellen. Bei der hessischen Landespolizei kommt zur Führungsunterstützung bereits eine solche einheitliche Stabssoftware zum Einsatz.

Weiterlesen


Kleine Anfrage

Schließung des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts in Lich

- Drucksache: 20 / 88 23

Seit dem 20. Juni 2022 ist der Standort des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts in der Asklepios-Klinik in Lich geschlossen. Die Stadtverordnetenversammlungen der Städte Grünberg, Hungen, Lich, Laubach und die Gemeindevertretung der Gemeinde Reiskirchen hatten zuvor die Kassenärztliche Vereinigung nachdrücklich aufgefordert, die Schließung des ÄBD am Standort Lich nicht umzusetzen. Der Kreisausschuss wurde gebeten Gespräche mit der KV aufzunehmen, um die Schließung zu verhindern.

Weiterlesen