Presseerklärung
Nina Heidt-Sommer: Schlechte Arbeitsbedingungen in Schulen gefährden den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern

In der Plenardebatte zum Setzpunkt der SPD-Fraktion „Gute Arbeit an Schulen“ machte die Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion, Nina Heidt-Sommer, deutlich, dass gute Bildung und Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler nur durch gute Arbeitsbedingungen an Schulen und in der Bildungsverwaltung erreicht werden können.
Presseerklärung
Nina Heidt-Sommer: Spalten, ausgrenzen, hetzen – AfD will zurück in die pädagogische und gesellschaftliche Steinzeit

Der Hessische Landtag musste heute auf Antrag der AfD-Fraktion über deren Forderung debattieren, wesentliche Lerninhalte aus dem Sexualkundeunterricht an hessischen Schulen auszuschließen. Lebensentwürfe und geschlechtliche Identitäten, die vom Schema „Mann-Frau-Kind(er)“ abweichen, sollen demnach nicht mehr Gegenstand des Unterrichts sein und sind nach Auffassung der AfD nicht zu akzeptieren, sondern allenfalls zu tolerieren.
Presseerklärung
Erzieherinnen und Erzieher gestalten Zukunft: Lisa Gnadl und Nina Heidt-Sommer an Gießener Aliceschule

Im Rahmen ihrer Sommertour „Zukunft der Ausbildung“ besuchten die hessischen SPD-Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl und Nina Heidt-Sommer auch die Gießener Aliceschule, eine Berufliche Schule, die Menschen in den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Sozialwesen und Körperpflege qualifiziert. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Schulleiter StD Carsten Böhmer und dem Abteilungsleiter der Fachschule für Sozialwesen StD Joachim Hofmann diskutierten die beiden Landtagsabgeordneten die Herausforderungen der letzten Corona-Jahre auf den Schulbetrieb und die hessenweit anstehenden Veränderungen im Bereich der Beruflichen Schulen.
Presseerklärung
Bestehende Probleme an hessischen Schulen sind hausgemacht – Schwarzgrün stellt sich nicht den wesentlichen Herausforderungen

Am Montag beginnt das neue Schuljahr in Hessen mit vielen altbekannten Problemen und noch lange nicht behobenen Baustellen: „Der Mangel an Lehrkräften ist hausgemacht. Kultusminister Lorz, aber auch der frühere Wissenschaftsminister und jetzige Ministerpräsident Boris Rhein, hätten viel früher gegensteuern müssen“ kritisiert unser bildungspolitischer Sprecher Christoph Degen.
Presseerklärung
A13 für Lehrkräfte an Grundschulen
Presseerklärung
Heidt-Sommer (SPD): Sozialministerium an der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum offenbar nicht interessiert

In Lich und der Region hat die Schließung der Praxis des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts (ÄBD) im Juni für großen Unmut bei den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie in der kommunalen Politik gesorgt. Besonders verärgert war man über die mangelnden Informationen seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Hessens (KVH), die den ÄBD in Lich betrieben und inzwischen geschlossen hat. Die KVH hatte bis zur Schließung den Kommunen keine Zahlen über die Inanspruchnahme des ÄBD vorgelegt.
Presseerklärung
Nina Heidt-Sommer: A 13 ist keine Frage des Gönnens, sondern der Gerechtigkeit

„Es darf keine Lehrkräfte erster und zweiter Klasse geben. CDU und Grüne müssen jetzt endlich handeln und A 13 für Grundschullehrkräfte auch in Hessen einführen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Papier mag geduldig sein. Aber auf die Gutmütigkeit und Geduld der Grundschullehrkräfte zu setzen, ist eine Schande für unser Bildungssystem. Die Koalition gefährdet mir ihrer Blockadehaltung die Zukunftschancen der Kinder in Hessen. Immer mehr Bundesländer schließen die Besoldungslücke, darunter auch die Nachbarländer Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Jetzt ist Hessen am Zug.
Presseerklärung
Nina Heidt-Sommer: SPD fordert umfassende Arbeitszeitstudie und Reduzierung der Belastung von Lehrkräften

Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag ist besorgt über die hohe Arbeitsbelastung der Lehrerinnen und Lehrer in Hessen. „Während der Kultusminister in einer Dauerschleife von der angeblich ‚besten Lehrkräfteversorgung aller Zeiten‘ fabuliert, fühlen sich nach den Ergebnissen des ‚Schulbarometers‘ der Robert-Bosch-Stiftung 95 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer unangemessen belastet, und zwar quer durch alle Schulformen. Es ist an der Zeit, die tatsächliche Lage an den Schulen und in der Schulverwaltung zu untersuchen“, sagte die SPD-Abgeordnete Nina Heidt-Sommer am Montag in Wiesbaden.
Presseerklärung
Nina Heidt-Sommer (SPD): Der Offene Kanal Gießen darf nicht gefährdet werden!