Schule

Nina Heidt-Sommer (SPD): A 13 kommt für Lehrkräfte an Grundschulen kommt – Erfolg der Opposition und der Gewerkschaften

Nachdem die schwarzgrüne Landesregierung sich jahrelang geweigert und entsprechende Anträge der SPD-Fraktion zu einer A13-Besoldung für Grundschullehrkräfte immer wieder abgelehnt hat, lenkt die Koalition nun ein und will die Besoldungsstufe für Grundschullehrkräfte stufenweise bis 2028 anheben.

Tags

A13 für Lehrkräfte an Grundschulen

Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen verdienen immer noch weniger Geld als ihre Kolleginnen und Kollegen an den weiterführenden Schulen – das ist absolut unverständlich. Immer mehr Bundesländer haben die Grundschullehrkräfte mittlerweile bei der Besoldung gleichgestellt.

Wir setzen uns dafür ein, dass sie auch in Hessen endlich in die Besoldungsgruppe A13 eingruppiert werden, damit gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer auch an hessischen Grundschulen unterrichten wollen. (LTF)

Tags

Bestehende Probleme an hessischen Schulen sind hausgemacht – Schwarzgrün stellt sich nicht den wesentlichen Herausforderungen

Am Montag beginnt das neue Schuljahr in Hessen mit vielen altbekannten Problemen und noch lange nicht behobenen Baustellen: „Der Mangel an Lehrkräften ist hausgemacht. Kultusminister Lorz, aber auch der frühere Wissenschaftsminister und jetzige Ministerpräsident Boris Rhein, hätten viel früher gegensteuern müssen“ kritisiert unser bildungspolitischer Sprecher Christoph Degen.

Zwei spanndende Schulbesuche

Heute durfte ich zwei spannende Besuche an Schulen erleben. Ich war an der Gesamtschule Gleiberger Land in Wettenberg und an der Liebigschule in Gießen.

Themen waren unter anderem die Herausforderungen an Schulen nach Corona, Digitalisierung, Intensivklassen und Anforderungen an modernen Schulbau.
Vielen Dank für den Austausch!

Arbeitslosigkeit befristet beschäftigter Lehrkräfte in Hessen während der Sommerferien 2021

Nina Heidt-Sommer (SPD)

Vorbemerkung:

Wie aus der Antwort des Kultusministers auf die Kleine Anfrage 20/6158 hervorging, bedeuteten die Sommerferien im August 2020 für 1.061 Lehrkräfte
in Hessen Arbeitslosigkeit, obwohl sie im Juni und Oktober desselben Jahres, also vor und nach den Sommerferien, im hessischen Schuldienst beschäftigt
waren. Die absoluten Zahlen sind hierbei im Vergleich zum Jahr davor wieder gestiegen.